Masterarbeit, 2006
131 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit analysiert die energetischen Optimierungsmöglichkeiten eines Altbaus im Hinblick auf den Heizenergiebedarf und die Nachhaltigkeit der Sanierungsmaßnahmen. Ziel ist es, einen Sanierungsplan zu erstellen, der ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt und sich an den Anforderungen der Energiesparverordnung (EnEV) orientiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die energiepolitischen Rahmenbedingungen, wobei der Klimawandel, die Energiesparverordnung und die Preisentwicklung von Energieträgern beleuchtet werden. Im zweiten Kapitel wird das Objekt anhand von Bestandsdaten und einer Wärmeverlustberechnung analysiert. Kapitel drei widmet sich der Bewertung von Optimierungsmöglichkeiten unter Verwendung verschiedener Dämmstoffe. Die Kapitel vier und fünf fassen die Ergebnisse der Optimierungsmaßnahmen zusammen und erstellen einen Sanierungsplan mit Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten und einem Zeitplan.
Energetische Sanierung, Altbau, Wärmedämmung, Heizenergiebedarf, Nachhaltigkeit, Ökobilanz, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Energiesparverordnung (EnEV), Primärenergiebedarf, nachwachsende Rohstoffe, Dämmstoffe, Glaswolle, Flachs, Polystyrol, Schilf, Zellulose, Heizungsanlage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare