Magisterarbeit, 2006
125 Seiten, Note: 1,7
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der kurzen Ära der Jugendwelle RIAS 2, einem Hörfunkprogramm des Rundfunks im amerikanischen Sektor (RIAS) in Berlin, das von 1985 bis 1992 existierte. Die Arbeit zeichnet die Entwicklung von RIAS 2 vom zweitrangigen Programm zum erfolgreichen Vollprogramm nach und analysiert die Gründe für diesen Wandel.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel, die die Entwicklung des RIAS 2 von seiner Entstehung bis zu seinem Ende nachzeichnen.
Kapitel 1 bietet einen historischen Überblick über die Gründung und Entwicklung des RIAS, seiner Programmausrichtung und seiner Institutionellen Strukturen.
Kapitel 2 beschreibt die Herausforderungen, denen sich der RIAS Anfang der 1980er Jahre gegenüber sah, und beleuchtet den Prozess der Programmreform unter dem neuen Intendanten Peter Schiwy.
Kapitel 3 analysiert die formalen Merkmale von RIAS 2 im Hinblick auf das Formatradio und zeigt die historischen Vorläufer des Programms.
Kapitel 4 befasst sich mit der Programmentwicklung von RIAS 2 und analysiert die Rezeption des Programms in West-Berlin, seine journalistischen Inhalte und die Bedeutung der Musik im Programm.
Kapitel 5 beleuchtet die Akzeptanz von RIAS 2 in der DDR und zeigt, wie der Sender den Menschen im Osten als Informationsquelle und Symbol der Freiheit diente.
Kapitel 6 untersucht die Reaktion des Senders Freies Berlin auf den Erfolg von RIAS 2 und die damit verbundenen Veränderungen in der Hörfunklandschaft West-Berlins.
Kapitel 7 beschreibt das Ende von RIAS 2 nach dem Fall der Mauer und der Deutschen Einheit, sowie die verschiedenen Versuche, das Programm in einer neuen Form fortzuführen.
Die Arbeit untersucht Themen wie Rundfunkgeschichte, Programmreform, Formatradio, Jugendkultur, Kalter Krieg, deutsche Einheit, Medienpolitik und Hörerforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare