Diplomarbeit, 2007
108 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit dem irregulären Verlust von Know-how in Unternehmen. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten des Themas zu beleuchten, von den Begriffsdefinitionen über die Ursachen und Formen des Verlustes bis hin zu den Präventions- und Abwehrmaßnahmen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des irregulären Verlustes von Know-how, wobei der historische und aktuelle Kontext sowie die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit vorgestellt werden. In Kapitel 2 werden die Grundlagen zum irregulären Verlust von Know-how gelegt. Hier werden Begriffsdefinitionen und verwandte Begriffe erläutert, die verschiedenen Formen des Verlustes dargestellt und die Akteure im Umfeld des irregulären Verlustes von Know-how vorgestellt. Des Weiteren wird der rechtliche Rahmen und die Schadensausmaße des Verlustes von Know-how beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Analyse und Bewertung verschiedener Studien zum Thema irregulärer Verlust von Know-how, um relevante Erkenntnisse aus der Praxis zu gewinnen.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Entwicklung von Präventions- und Abwehrmaßnahmen gegen den irregulären Verlust von Know-how. Es werden verschiedene Gefahrenquellen identifiziert, sowie Maßnahmen auf personeller, technischer, organisatorischer und rechtlicher Ebene vorgestellt. Abschließend werden die Probleme und Gefahren bei der Einführung und Umsetzung von Maßnahmen sowie die Einbindung des Know-how-Schutzes in ein integriertes Wissensmanagementsystem diskutiert.
Die Arbeit behandelt das Thema des irregulären Verlustes von Know-how in Unternehmen. Hierbei werden wichtige Begriffe wie Wirtschaftspionage, Betriebs-/Industriespionage, Daten und Informationen, sowie rechtliche Grundlagen und Präventions- und Abwehrmaßnahmen betrachtet. Neben der theoretischen Analyse werden relevante Studien und Praxisbeispiele in die Analyse einbezogen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Fehler im Inhaltsverzeichnis. Der Text wurde mal wieder in einem extremen Akademiker-Deutsch verfasst. Als ob der exzessive Gebrauch von Wörtern - die in der Umgangssprache keine Verwendung mehr finden - ein Qualitätszeichen währen… Bei Google-Books gibt es die kompletten ersten 32 Seiten.
am 6.3.2010