Wissenschaftlicher Aufsatz, 1995
29 Seiten
Der Text befasst sich mit der Entstehungsgeschichte und den charakteristischen Merkmalen des „Dirnenliedes“, einer speziellen Form des „literarischen Chansons“ in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Genese, der thematischen Entwicklung sowie der gesellschaftlichen und moralischen Implikationen dieser Liedform.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen „Dirnenlied“, „literarisches Chanson“, „Kabarett“, „Prostitution“, „Selbstdarstellung“, „Rollenlied“, „soziologische Perspektive“, „Moral“, „Vergänglichkeit“, „Gender“, „Geschlechtsspezifische Perspektive“ und „gesellschaftliche Normen“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare