Bachelorarbeit, 2007
73 Seiten, Note: 2,5
Die Arbeit zielt darauf ab, die aktuelle Euthanasiedebatte in Deutschland mit der „Euthanasie“ während der Zeit des Nationalsozialismus zu vergleichen. Es soll untersucht werden, inwiefern sich die beiden Debatten ähneln und inwiefern sie sich unterscheiden. Dabei wird der Fokus auf die Themenbereiche pränatale Diagnostik, Abtreibung, Sterilisation und Sterbehilfe gelegt.
Die Einleitung führt in die Thematik der aktuellen Euthanasiedebatte ein und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel A beleuchtet verschiedene Aspekte der aktuellen Debatte, darunter die pränatale Diagnostik, die Abtreibungsdebatte, die rechtliche Situation der Sterilisation und die Sterbehilfe. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven und Argumente von Befürwortern und Gegnern der einzelnen Themenbereiche dargestellt. Kapitel B widmet sich der „Euthanasie“ während der Zeit des Nationalsozialismus und erörtert die Begriffsgeschichte, die Entwicklung zur „Euthanasie“, die konkreten Maßnahmen und die Folgen für die Betroffenen. Es wird außerdem auf die Rolle des Anstaltspersonals und die Reaktionen der Bevölkerung eingegangen. Kapitel C schließlich vergleicht die „Euthanasie“ im Zweiten Weltkrieg mit der heutigen Debatte um PND, Abtreibung, Sterilisation und Sterbehilfe. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Debatten herausgearbeitet und die Frage nach den bleibenden Folgen der „Euthanasie“ für die heutige Gesellschaft beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Euthanasie, pränatale Diagnostik, Abtreibung, Sterilisation, Sterbehilfe, Nationalsozialismus, Eugenik, Lebensunwertes Leben, Behinderung und Bioethik. Sie analysiert die rechtlichen, ethischen und historischen Aspekte der Debatte und untersucht die Motive und Ideologien, die zur „Euthanasie“ geführt haben und zur heutigen Diskussion beitragen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare