Diplomarbeit, 2007
88 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die Imagekampagne "Du bist Deutschland" mit dem Ziel, die Konstruktion nationaler Identität durch kulturelle Botschaften zu erforschen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, wie eine konstruierte nationale Identität durch kollektive Identitätsbildung in eine Bevölkerung transferiert werden kann. Dabei werden PR-Kommunikation und Kulturpolitik als zentrale Aspekte der Untersuchung beleuchtet.
Der erste Teil der Arbeit widmet sich dem Grundverständnis von Public Relations und Kommunikation sowie der Entstehung von Images. Dabei werden die verschiedenen Modelle der Public Relations und die Rezipientenspezifischen Bedingungen der Image-Konstruktion untersucht. Im zweiten Teil wird die Konzeption von kollektiven Identitäten und die Rolle von Kultur und Nation beleuchtet. Es werden die verschiedenen Identitätsformen und die Entwicklung der deutschen Nation im Kontext der nationalen Identität analysiert. Im dritten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der Analyse der Imagekampagne "Du bist Deutschland" dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung der kulturellen und nationalen Identitätskerne, die durch die Kampagne vermittelt werden. Die Analyse umfasst die Identifikation der Leitbilder, gesellschaftlichen, traditionellen und wirtschaftlichen Werte, die in den Botschaften der Kampagne zum Ausdruck kommen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Public Relations, Image, nationale Identität, kollektive Identität, Kultur, Kommunikation, Kulturpolitik, Imagekampagne, "Du bist Deutschland", Deutschland, Analyse, Botschaften, Werte, Leitbild, gesellschaftliche Werte, traditionelle Werte, wirtschaftliche Werte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare