Masterarbeit, 2007
113 Seiten, Note: 1,5
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit untersucht die Darstellung deutscher Soldaten in den Wochenschauen des Zweiten Weltkriegs. Sie analysiert, wie das Medium Wochenschau das nationalsozialistische Soldatenbild propagandistisch einsetzte und wie dieses Bild im Laufe des Krieges den Veränderungen der militärischen Realität begegnete.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Wochenschau im Zweiten Weltkrieg, speziell auf die Darstellung deutscher Soldaten. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Wochenschau, Propaganda, nationalsozialistisches Soldatenbild, Filmrealität, Bezugsrealität, Kriegspropaganda, "Sieg im Westen", Staatliche Kontrolle, Wirkung, Glaubwürdigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare