Examensarbeit, 2005
76 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Standortpolitik der Bundeswehr und der regionalen Strukturpolitik am Beispiel des Marinefliegergeschwaders 2 in Eggebek/Tarp. Ziel ist es, die Auswirkungen der Bundeswehrstationierung auf die Gemeinde Tarp zu analysieren und die möglichen Folgen der Standortschließung aufzuzeigen.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Wahl des Fallbeispiels Eggebek/Tarp aufgrund der Bedeutung des Standortes und der bevorstehenden Schließung, welche ein hohes öffentliches Interesse hervorrief. Die zentrale Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen Bundeswehr-Standortpolitik und regionaler Strukturpolitik wird formuliert. Der Widerspruch in der Aussage des damaligen Bundesverteidigungsministers Peter Struck über die Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor und die gleichzeitige Distanzierung von wirtschaftsfördernden Aufgaben wird als Ausgangspunkt der Untersuchung genannt.
2. Geschichte der Bundeswehr: Dieses Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Bundeswehr, wichtig für das Verständnis des Kontextes der Standortentscheidungen und der sich daraus ergebenden regionalen Auswirkungen. Die Entwicklung der Strukturen und des personellen Aufbaus wird erläutert und bildet einen notwendigen Hintergrund für die weiteren Analysen.
3. Standortpolitik der Bundeswehr in Schleswig-Holstein: Dieses Kapitel beschreibt die Standortpolitik der Bundeswehr in Schleswig-Holstein im Allgemeinen und im Speziellen die Geschichte des Standortes Eggebek/Tarp, einschließlich der Kriterien für die Standortwahl, der Probleme bei der Eröffnung und der bevorstehenden Schließung. Es beleuchtet die politischen und strategischen Überlegungen hinter den Entscheidungen.
4. Strukturpolitik in Schleswig-Holstein: Dieses Kapitel analysiert die Strukturpolitik in Schleswig-Holstein, vor allem in Eggebek und Tarp, sowohl vor als auch während der Bundeswehrstationierung. Es untersucht die wirtschaftliche Entwicklung der Region und wie diese durch die Präsenz der Bundeswehr beeinflusst wurde. Es wird der Einfluss auf die Infrastruktur und die Veränderung der Gewerbestruktur detailliert dargestellt.
5. Zusammenhang zwischen der Standortpolitik der Bundeswehr und der regionalen Strukturpolitik am Beispiel Tarps: Dieses Kapitel analysiert den konkreten Zusammenhang zwischen der Standortpolitik der Bundeswehr und der regionalen Strukturpolitik in Tarp. Es bewertet die Bedeutung der Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor, beleuchtet die Auswirkungen des Personalabbaus und die Reaktionen der Landesregierung darauf. Die Rolle der Bundeswehr als Katalysator der regionalen Entwicklung wird diskutiert.
Standortpolitik, Bundeswehr, regionale Strukturpolitik, Eggebek, Tarp, Schleswig-Holstein, Wirtschaftsfaktor, Personalabbau, regionale Entwicklung, Konversion, Marinefliegergeschwader 2.
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Standortpolitik der Bundeswehr und der regionalen Strukturpolitik am Beispiel des Marinefliegergeschwaders 2 in Eggebek/Tarp. Sie analysiert die Auswirkungen der Bundeswehrstationierung auf die Gemeinde Tarp und die möglichen Folgen der Standortschließung.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie wirkt sich die Standortpolitik der Bundeswehr auf die regionale Strukturpolitik aus, insbesondere am Beispiel Tarps, und welche Konsequenzen ergeben sich aus der Schließung des Standorts?
Die Arbeit umfasst die Geschichte der Bundeswehr, die Standortpolitik der Bundeswehr in Schleswig-Holstein (mit Fokus auf Eggebek/Tarp), die regionale Strukturpolitik in Eggebek und Tarp (vor, während und nach der Bundeswehrstationierung), die Bedeutung der Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor, die Auswirkungen des Personalabbaus und die Reaktionen der Landesregierung.
Eggebek/Tarp wurde aufgrund der Bedeutung des Marinefliegergeschwaders 2 und der bevorstehenden Schließung des Standortes ausgewählt, die ein hohes öffentliches Interesse hervorrief. Der Widerspruch zwischen der Aussage des damaligen Bundesverteidigungsministers Peter Struck über die Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor und der gleichzeitigen Distanzierung von wirtschaftsfördernden Aufgaben bildete einen weiteren Ausgangspunkt.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Geschichte der Bundeswehr, Standortpolitik der Bundeswehr in Schleswig-Holstein, Strukturpolitik in Schleswig-Holstein, Zusammenhang zwischen Standortpolitik der Bundeswehr und regionaler Strukturpolitik am Beispiel Tarps, und die Folgen der Schließung des Standortes Eggebek/Tarp – Perspektiven für die Region.
Standortpolitik, Bundeswehr, regionale Strukturpolitik, Eggebek, Tarp, Schleswig-Holstein, Wirtschaftsfaktor, Personalabbau, regionale Entwicklung, Konversion, Marinefliegergeschwader 2.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Bundeswehrstationierung auf die regionale Wirtschaft, die Bedeutung der Bundeswehr als Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor, den Einfluss der Standortpolitik auf die regionale Entwicklung, die Herausforderungen der regionalen Strukturpolitik im Kontext von Bundeswehrstandortschließungen und die Konsequenzen des Personalabbaus der Bundeswehr für die betroffene Region.
Die Arbeit analysiert den konkreten Zusammenhang anhand des Fallbeispiels Tarp. Sie bewertet die Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor, beleuchtet die Auswirkungen des Personalabbaus und die Reaktionen der Landesregierung, und diskutiert die Rolle der Bundeswehr als Katalysator der regionalen Entwicklung.
Die Arbeit bietet für jedes Kapitel eine Zusammenfassung, die die zentralen Inhalte und Ergebnisse kurz und prägnant darstellt. Die Zusammenfassungen beleuchten die methodischen Ansätze und die wichtigsten Erkenntnisse jedes Kapitels.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare