Diplomarbeit, 2007
101 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Anpassung ausländischer Filme für das deutsche Publikum und beleuchtet die Synchronisation als Form der Lokalisierung. Sie zeigt die Herausforderungen auf, die durch kulturspezifische Inhalte in Filmen entstehen, und analysiert, wie diese mittels sprachlicher Mittel für ein deutsches Publikum verständlich gemacht werden können. Dabei werden Parallelen zur Softwarelokalisierung gezogen, da beide Bereiche mit der Anpassung technischer Medien an unterschiedliche Kulturkreise konfrontiert sind.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den wichtigsten Aspekten der Filmlokalisierung, insbesondere mit der Synchronisation als Mittel der interkulturellen Kommunikation. Die Kernthemen sind: Globalisierung, Internationalisierung, Lokalisierung, Synchronisation, Kulturtransfer, Lippensynchronität, Synchronität von Sprache und Gesten, Übersetzungsprozesse und die Analyse ausgewählter Filme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare