Diplomarbeit, 2007
118 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit untersucht die Steuergestaltung mit österreichischen und deutschen internationalen Zwischenholdinggesellschaften im Kontext von Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa. Ziel ist es, die relevanten Steuerregelungen in Österreich und Deutschland zu analysieren und anhand eines Vergleichs der steuerlichen Rahmenbedingungen in den Zielländern Gestaltungsstrategien zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer grundlegenden Einführung in die Thematik der Steuergestaltung mit internationalen Zwischenholdinggesellschaften. Es werden Begriffsbestimmungen und Definitionen relevanter Fachbegriffe erläutert, sowie die Bedeutung der Steuergestaltung im Kontext der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre hervorgehoben.
Im zweiten Kapitel wird das Internationale Steuerrecht als Rechtsrahmen für die Steuergestaltung mit internationalen Zwischenholdings beleuchtet. Es werden zentrale Prinzipien des Internationalen Steuerrechts, insbesondere die Problematik der Doppelbesteuerung, thematisiert.
Kapitel 3 beleuchtet die Ursachen der Steuergestaltung mit internationalen Zwischenholdings und analysiert den Problemhintergrund. Die betriebswirtschaftlich-organisatorischen Ziele, die Trennungstheorie und der internationale Konsens zur Vermeidung von Mehrfachbesteuerung werden dabei diskutiert.
Kapitel 4 bietet einen Grundriss der Ertragsbesteuerung von Kapitalgesellschaften in Österreich und Deutschland. Es werden die relevanten Steuerarten, wie die Körperschaftsteuer, der Solidaritätszuschlag und die Gewerbesteuer, erläutert.
Kapitel 5 und 6 analysieren die spezifischen Regelungen des österreichischen und deutschen Außensteuerrechts im Hinblick auf internationale Zwischenholdings.
Im siebten Kapitel werden entscheidungsrelevante Regelungen des nationalen Steuerrechts in den mittel- und osteuropäischen Staaten betrachtet.
Kapitel 8 behandelt die bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich bzw. Deutschland und den Staaten Mittel- und Osteuropas.
Kapitel 9 befasst sich mit der Entwicklung von Gestaltungsstrategien im Kontext der Steuergestaltung mit österreichischen bzw. deutschen Zwischenholdings.
Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Internationale Steuergestaltung, Zwischenholdinggesellschaften, Direktinvestitionen, Mittel- und Osteuropa, Doppelbesteuerungsabkommen, Steuerarbitrage, betriebswirtschaftliche Steuerlehre, österreichisches Außensteuerrecht, deutsches Außensteuerrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare