Forschungsarbeit, 2002
26 Seiten
Diese Arbeit analysiert die dauerhaften und aktuellen Problemkomplexe in Südtirol/Alto Adige. Sie untersucht die Hintergründe der vielfältigen Diskussionen zum Thema Sprache und den ungelösten Problemen des Zusammenlebens und zusammen Lernens im dreisprachigen Südtirol. Die Arbeit beleuchtet die Schwierigkeiten, die mit der Förderung von Mehrsprachigkeit in einem Gebiet verbunden sind, das historisch nicht für diese Zwecke geschaffen wurde.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mehrsprachigkeit, Sprachpolitik, Minderheitenrechte, Südtirol, Autonomiestatut, Artikel 19, Zweisprachigkeit, Immersion, ethnischer Proporz, Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung, Toponomastik, Siegesdenkmal und die Situation der deutschen, italienischen und ladinischen Sprache in Südtirol.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare