Magisterarbeit, 1995
62 Seiten, Note: 1,3
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle Ungarns in der Sicht des deutschen Heeres in der Zeit von 1933 bis 1939. Sie untersucht die militärische und politische Bedeutung des Landes für das Dritte Reich und die Wehrmacht im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik und leitende Fragestellung erläutert sowie die Quellen- und Literaturlage darstellt.
Im zweiten Kapitel werden die bestimmenden Faktoren der ungarischen Politik nach dem Ersten Weltkrieg beleuchtet, insbesondere der Vertrag von Trianon und seine Auswirkungen auf die ungarische Außenpolitik. Des Weiteren wird das ungarische Regierungssystem der Zwischenkriegszeit und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes behandelt.
Kapitel drei befasst sich mit der deutschen Außenpolitik in Südosteuropa und untersucht die Rolle und den Stellenwert Ungarns in der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik. Dabei wird auch die wirtschaftliche Bedeutung Ungarns für das Deutsche Reich beleuchtet.
Kapitel vier untersucht die militärische Bedeutung der ungarischen Honvéd und ihre Beziehungen zu anderen Armeen. Es analysiert die Folgen des Vertrags von Trianon für die ungarische Armee und die geheime Aufrüstung des Landes.
Das fünfte Kapitel widmet sich dem Verhältnis zwischen dem deutschen Heer und Ungarn. Es behandelt die Einschätzung der deutschen Wehrmacht über den militärischen Wert der ungarischen Armee und die Bedeutung Ungarns in den Planungen des deutschen Generalstabes.
Im sechsten Kapitel wird ein Ausblick auf die militärische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Ungarn nach 1939 gegeben. Die Arbeit geht dabei auf die Rolle Ungarns im Jugoslawienfeldzug und im Unternehmen „Barbarossa“ ein.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Deutschland und Ungarn in den Jahren 1933 bis 1939. Es werden die politischen und militärischen Beziehungen der beiden Länder untersucht und die Bedeutung Ungarns für das Deutsche Reich im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs herausgestellt. Dabei stehen Themen wie Revisionismus, Aufrüstung, Wehrmacht, Honvéd, Trianon-Vertrag, „Fall Grün“ und „Fall Weiß“ im Fokus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare