Magisterarbeit, 2006
197 Seiten, Note: 5.5 (CH)
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, filmischen Exzess in seiner Vielfältigkeit zu beleuchten und seine Entwicklung im Kontext von Art Cinema und postmodernen Filmen zu untersuchen. Dabei wird der Fokus auf die Analyse von Filmen liegen, die als exemplarisch für die Nutzung von Exzess als Stilmittel gelten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsstand und die Leitfragen der Arbeit skizziert. In Kapitel 2 werden verschiedene theoretische Konzepte zum filmischen Exzess vorgestellt, darunter die Arbeiten von Kristin Thompson und Roland Barthes. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung von Stil im Film und diskutiert verschiedene narratologische Ansätze, die für das Verständnis von filmischem Exzess relevant sind. Zudem wird der Begriff "filmischer Exzess" in Bezug auf Spektakel und Selbstreflexivität analysiert. Kapitel 3 bietet einen Überblick über die Filmgeschichte von Art Cinema und postmodernen Filmen. Dabei werden die jeweiligen Themen, Narrationen, Gestaltungsmittel und Figurencharakteristiken beleuchtet, um einen Kontext für die Analyse von filmischem Exzess zu schaffen. Kapitel 4 präsentiert die Analyse von sechs Filmen: L'ANNÉE DERNIÈRE À MARIENBAD, L'ECLISSE, PERSONA, VIDEODROME, DROWNING BY NUMBERS und LOST HIGHWAY. Dabei werden die jeweiligen Szenen, in denen filmischer Exzess besonders deutlich wird, detailliert untersucht. Abschliessend werden in Kapitel 5 die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die dominanten Ausprägungen von filmischem Exzess im Art Cinema und im postmodernen Film herausgearbeitet.
Filmischer Exzess, Art Cinema, postmoderner Film, Stil, Narration, Gestaltungsmittel, Selbstreflexivität, Spektakel, Verrätselung, Grenzüberschreitung, Analyse, Fallbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare