Magisterarbeit, 2003
138 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Schicksal deutschsprachiger Filmschauspieler, die nach der Machtergreifung der Nazis aus Deutschland flohen und im Exil in Hollywood als Nebendarsteller in Anti-Nazi-Filmen arbeiteten.
Die Einleitung beschreibt die Situation deutschsprachiger Filmschauspieler in Europa nach der Machtergreifung der Nazis und beleuchtet die Gründe für ihre Emigration. Die Kapitel 2 und 3 betrachten die Situation in den USA und die Arbeitsbedingungen für deutschsprachige Schauspieler in Hollywood. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den spezifischen Rollen, die deutschsprachige Schauspieler in Anti-Nazi-Filmen üblicherweise einnahmen. Kapitel 5 beleuchtet die Anti-Nazi-Filme selbst und ihre Darstellung des Deutschlandbildes.
Anti-Nazi-Filme, Filmexil, deutschsprachige Filmschauspieler, Hollywood, Nebendarsteller, Supporting Actors, Rollenklischees, Deutschlandbild, Propaganda, Emigration, Flucht, Arbeitsbedingungen, Rezeption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare