Diplomarbeit, 2007
88 Seiten, Note: 1,5
Die Diplomarbeit untersucht die missionarische Dimension des katholischen Religionsunterrichts in Deutschland. Sie analysiert, wie das Konzept der Mission in der aktuellen Theologie verstanden wird und welche Rolle es in der Geschichte der Kirche spielt. Darüber hinaus werden die rechtlichen und theologischen Grundlagen des Religionsunterrichts beleuchtet und die Frage untersucht, inwieweit der Religionsunterricht selbst missionarische Aspekte beinhaltet.
Die Einleitung stellt die Motivation und den Hintergrund der Diplomarbeit dar, die sich aus dem Interesse am Religionsunterricht und der Mission in Deutschland ergibt. Es wird auf die unterschiedlichen Reaktionen auf die Verbindung dieser beiden Themengebiete eingegangen, die die Schwerpunkte der Arbeit bestimmen.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Verständnis von Mission in der aktuellen Theologie und beleuchtet den historischen Überblick sowie die Definition Deutschlands als Missionsland. Es wird die Bedeutung des Missionsbefehls Jesu und die Rolle der Kirche in der Geschichte der Mission betrachtet.
Das zweite Kapitel analysiert den Religionsunterricht in Deutschland. Es werden die rechtlichen und theologischen Voraussetzungen, sowie die Ziele und Inhalte des Religionsunterrichts untersucht. Die Rolle der Schüler und Lehrer im Kontext der missionarischen Dimension des Religionsunterrichts wird ebenfalls beleuchtet.
Das dritte Kapitel untersucht den Dialog als missionarische Perspektive im Religionsunterricht. Es wird der Begriff des Dialogs in der Theologie und im kirchlichen Selbstverständnis betrachtet, sowie die Bedeutung des Dialogs in der Mission. Anhand von Beispielen wie Ökumene und Islam im Religionsunterricht werden die Möglichkeiten und Herausforderungen des Dialogs im Unterricht untersucht.
Katholischer Religionsunterricht, Mission, Deutschland, Missionsgeschichte, Dialog, Ökumene, Islam, Theologie, Lehrplan, Schüler, Lehrer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare