Magisterarbeit, 2005
110 Seiten, Note: 2,0
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der politisch-parlamentarischen Debatte über Innere Sicherheit in Deutschland nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Sie untersucht die Reaktion des deutschen Parlaments auf diese Ereignisse und analysiert die Gesetzesänderungen, die im Kontext der Terrorismusbekämpfung beschlossen wurden.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und skizziert den Rahmen der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird die Genese der Begriffe "Sicherheit" und "Innere Sicherheit" nachgezeichnet. Das dritte Kapitel analysiert die politisch-parlamentarische Debatte über die Innere Sicherheit in Deutschland nach dem 11. September 2001. Es untersucht die Positionen der Bundesregierung, des Bundestags, des Bundesrats und der einzelnen Parteien. Zudem werden die Gesetzespakete "Antiterrorpaket 1" und "Antiterrorpaket 2" vorgestellt und analysiert.
Innere Sicherheit, Terrorismusbekämpfung, politisch-parlamentarische Debatte, Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Antiterrorpaket, Datenschutz, Freiheit, Sicherheit, Bürgerrechte, Migration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare