Diplomarbeit, 2007
64 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit analysiert Sammy Gronemanns Roman "Tohuwabohu" und untersucht das Bild der Juden in Deutschland um 1900. Sie befasst sich mit der problematischen Frage der Assimilation, die im Roman als gescheitert dargestellt wird. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Reaktionen der jüdischen Bevölkerung auf die gesellschaftlichen Herausforderungen und stellt die verschiedenen Grade der Integration dar.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Integration, Assimilation, Akkulturation, Antisemitismus, jüdische Identität, deutsche Gesellschaft, Ostjuden, getaufte Juden, Familienstrukturen, gesellschaftliche Normen und die Rolle der Literatur als Spiegel der Zeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare