Doktorarbeit / Dissertation, 2006
119 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Aufklärung der Struktur-Wirkungsbeziehungen von CpG-A- und CpG-C-Oligodesoxynukleotiden. Ziel ist es, die Erkenntnisse für die Entwicklung immunstimulatorischer Nanopartikel zu nutzen.
Die Einleitung stellt das humane Immunsystem und die Rolle von CpG-Oligodesoxynukleotiden in der Immunantwort vor. Sie definiert zudem die drei Klassen synthetischer CpG-ODN: CpG-A, CpG-B und CpG-C. Abschließend werden die Ziele der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 beschreibt die verwendeten Materialien und Methoden. Es werden die Geräte, Chemikalien, Reagenzien, Oligodesoxynukleotide, polyvalente Linker, zellulär-immunologischen und molekularbiologischen Methoden sowie die statistische Analyse erläutert.
Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung der Struktur-Wirkungsbeziehungen von CpG-A und CpG-C. Es wird die Multimerisierung des Klasse A Oligodesoxynukleotids 2216 untersucht und die Bildung von Nanopartikeln im Größenbereich von Viren festgestellt. Darüber hinaus wird die Induktion von Interferon-alpha durch CpG-A in plasmazytoiden dendritischen Zellen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass große Partikel von CpG-A die rasche Induktion von Interferon-alpha bewirken. Abschließend werden die strukturellen Eigenschaften des Klasse C Oligodesoxynukleotids M362 untersucht und die Ergebnisse in den Kontext der Zellversuche gesetzt.
Kapitel 4 behandelt die Entwicklung immunstimulatorischer Partikel unter Einsatz wirksamer Strukturelemente von CpG-A und CpG-C. Es werden polyvalente Linker - palindromische CpG-DNA - verwendet, um Nanopartikel zu konstruieren, die eine starke Induktion von Interferon-alpha in PBMCs nach Transfektion mit Poly-L-Arginin bewirken.
CpG-Oligodesoxynukleotide, Immunstimulation, Nanopartikel, Interferon-alpha, plasmazytoide dendritische Zellen, B-Zellen, Struktur-Wirkungsbeziehung, G-Tetraden, Palindrome, Poly-L-Arginine, Transfektion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare