Examensarbeit, 2005
25 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Verhaltensstörungen, die durch das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) ausgelöst werden können. Die Arbeit untersucht die Ursachen, Symptome und die unterschiedlichen Formen des ADS, sowie die Auswirkungen auf das Verhalten von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Dabei werden verschiedene Ansätze zur Behandlung und Prävention von Verhaltensstörungen in Bezug auf ADS beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema ADS, wobei die Problematik der Diagnose und die Schwierigkeiten bei der Einordnung von ADS als Krankheit oder Entwicklungsverzögerung beleuchtet werden. Im zweiten Kapitel wird das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom genauer betrachtet, einschließlich seiner Ursachen und Symptome. Hierbei wird auch die Frage der Erblichkeit und der Rolle von Umweltfaktoren diskutiert.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Begriff der Verhaltensstörung und definiert verschiedene Formen von Verhaltensstörungen, die im Zusammenhang mit ADS auftreten können. Im vierten Kapitel werden verschiedene Faktoren untersucht, die die Entstehung von Verhaltensstörungen begünstigen können, wie z. B. Konflikte, Überforderung, Frustration und Leistungsdruck. Des Weiteren werden die Auswirkungen des familiären Umfelds und der sozialen Umwelt auf die Entwicklung von Verhaltensstörungen betrachtet.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen zur Intervention und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die unter ADS und daraus resultierenden Verhaltensstörungen leiden. Hier werden unterschiedliche Therapieformen, wie z. B. die nicht-direktive Spieltherapie, sowie die Rolle der Familie und des schulischen Umfelds im Umgang mit ADS-bedingten Verhaltensstörungen beleuchtet.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS), Verhaltensstörungen, Ursachen, Symptome, Formen, Interventionen und Prävention. Es werden die Zusammenhänge zwischen ADS und verschiedenen Formen von Verhaltensstörungen beleuchtet, insbesondere die Rolle der Umweltfaktoren und die Herausforderungen bei der Diagnose und Behandlung von ADS-bedingten Verhaltensstörungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare