Bachelorarbeit, 2006
83 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Ablehnung der EU-Richtlinie zu „computerimplementierten Erfindungen“. Sie untersucht die Ursprünge des geistigen Schutzes von Erfindungen und die seit Jahren diskutierte Patentierung von Software. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse des (nicht) Werdegangs der Europäischen Richtlinie „über die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen“ und den damit verbundenen möglichen Gefahren für den europäischen Mittelstand und die Innovation in Europa. Des Weiteren wird das System der Patentvergabe in den USA beleuchtet und der Open Source Gedanke im Kontrast zum Schutz von geistigem Eigentum betrachtet.
Kapitel 1 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Patents als Instrument zum Schutz von Erfindungen. Kapitel 2 befasst sich mit dem komplexen Thema der Software-Patente in Europa und analysiert die bisherige Patentpraxis, den Einfluss der WTO und der EU, sowie die Kontroverse um die Trivialität von Software-Patenten. Kapitel 3 wirft einen Blick auf das US-amerikanische Patentierungssystem, untersucht die potenziellen Auswirkungen auf kleine und mittlere IT-Unternehmen und die Unterschiede zum europäischen Markt.
Softwarepatente, geistiges Eigentum, europäische Richtlinie, computerimplementierte Erfindungen, Trivialität, Innovation, Mittelstand, Open Source, US-Patentierungssystem, freie Software.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare