Masterarbeit, 2007
78 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Master Thesis befasst sich mit der Untersuchung der Anforderungen an Systeme zur Managementunterstützung im Kontext von service-orientierten Architekturen. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen von Managementunterstützungssystemen und dem Konzept von Business Intelligence, um anschließend die grundlegende Idee von service-orientierten Architekturen sowohl aus Management- als auch aus IT-Perspektive zu erläutern. Die Arbeit konzentriert sich auf die Erarbeitung von Konzepten zur Managementunterstützung im Kontext von service-orientierten Architekturen und den Nutzen, den diese aus der Anwendung dieser Architekturen ziehen können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und einer Darstellung des Aufbaus. Kapitel 2 behandelt die Anforderungen an Systeme zur Managementunterstützung. Es beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung, definiert den Begriff, stellt das Konzept der Business Intelligence dar und analysiert die Systemarchitektur, Anforderungen, Defizite sowie ein Beispiel aus dem Vertriebsinformationssystem.
Kapitel 3 befasst sich mit service-orientierten Architekturen als Lösungsansatz. Hier werden die Entwicklungsstufen sowie die konzeptionelle Betrachtung aus Management- und IT-Perspektive erörtert. Der Fokus liegt dabei auf der Managementkonzeption, dem Geschäftsprozessmanagement und den informationstechnologischen Anforderungen. Darüber hinaus behandelt das Kapitel die IT-Architekturkonzeption, die Begriffsbestimmung, Web Services und den Enterprise Service Bus.
Kapitel 4 widmet sich der service-orientierten Business Intelligence Architektur. Es beleuchtet unterstützende Konzepte wie Corporate Performance Management, Balanced Scorecard und Process Performance Management. Außerdem werden unterstützende Technologien wie Informationsaufbereitung und –bereitstellung, Datenaufbereitung und -bereitstellung sowie die Serviceorientierung betrachtet. Abschließend erfolgt eine Bewertung des Ansatzes.
Die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit umfassen Business Intelligence, service-orientierte Architekturen, Corporate Performance Management, Business Process Management und Balanced Scorecard. Diese Schlüsselwörter spiegeln die wesentlichen Themenfelder der Arbeit wider, die sich auf die Managementunterstützung im Kontext von service-orientierten Architekturen konzentrieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare