Diplomarbeit, 1998
140 Seiten, Note: 1.1
Diese Diplomarbeit untersucht das Internetworking der Netze X.25, Frame Relay und ATM. Ziel ist es, die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Endsysteme verschiedener Netzwerke (z.B. X.25 zu Frame Relay) miteinander kommunizieren können. Hierbei steht die Konzeptionierung und Funktionsweise der benötigten Internetworking Units (IWUs) im Mittelpunkt.
Der erste Teil der Arbeit beschreibt den Gegenstand und das Ziel der Arbeit: das Internetworking von X.25, Frame Relay und ATM Netzen mithilfe von IWUs. Es werden die Herausforderungen und die Notwendigkeit der Kopplung dieser verschiedenen Netzwerke erläutert. Die folgenden Kapitel befassen sich detailliert mit der Konzeption und Funktionsweise der IWU X.25/FR und der IWU FR/ATM. Dabei werden die jeweiligen technischen Grundlagen der beteiligten Netzwerke (X.25, Frame Relay, ATM) kurz beleuchtet. Ein abschließender Abschnitt stellt die drei Netzwerke gegenüber.
Internetworking, X.25, Frame Relay, ATM, Internetworking Unit (IWU), WAN, Verbindungsaufbau, Datenverkehr, Flußkontrolle, Netzmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare