Essay, 1975
13 Seiten
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Die Arbeit zielt darauf ab, das Schichtenmodell, das von Nicolai Hartmann und Roman Ingarden für die Dichtung entwickelt wurde, zu analysieren und seine Bedeutung für die Literaturtheorie zu beleuchten. Das Schichtenmodell bietet eine neue Perspektive auf die Analyse literarischer Werke und ermöglicht es, verschiedene Aspekte der Dichtung, von der sprachlichen Ebene bis hin zur metaphysischen Bedeutung, zu verstehen.
Schichtenmodell, Literaturtheorie, Nicolai Hartmann, Roman Ingarden, Ontologie, Sprachkunstwerk, Kategorien, kategoriale Gesetze, Überformungsverhältnis, Überbauungsverhältnis, Dichtung, Äußerung, Kunsterzeugnis, Material, strukturiertes Material, Erlebnis, Phantasie, Persönlichkeit, Idee, Metaphysik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare