Essay, 1994
7 Seiten
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
This essay examines Monroe Beardsley's perspective on the artistic process, contrasting it with German thought on the subject. The author challenges Beardsley's dismissal of typological views on artistic creation, arguing for the importance of individual temperament and character in shaping the creative process.
This essay explores the artistic process, emphasizing the importance of individual temperament and character in creative expression. It critiques Beardsley's "internal" control theory and highlights the limitations of propulsive and finalistic theories. Key themes include the contrast between American and German thought on the artistic process, the role of incept and personal style, and the significance of typological perspectives in understanding creative expression.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare