Bachelorarbeit, 2011
63 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert das Entwicklungspotenzial von Mobile Banking, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz mobiler Zahlungsabwicklung. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Megatrends Mobile Banking für das Bankgeschäft im Wandel und untersucht verschiedene Aspekte der mobilen Zahlungsabwicklung, wie z.B. Near Field Communication (NFC) und Mobile-PESA.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Bachelorarbeit dar. Im zweiten Kapitel wird der Megatrend Mobile Banking in seiner Bedeutung für das Bankgeschäft im Wandel beleuchtet. Es erfolgt ein Überblick über verschiedene mobile Zahlungsabwicklungen, darunter NFC und Mobile-PESA. Zudem werden die Entwicklungen auf Anbieter- und Nachfrageseite im Kontext des Marktumfelds analysiert. Des Weiteren werden kritische Erfolgsfaktoren für die Adoption von Mobile Banking und mobilen Zahlungsabwicklungen untersucht. Kapitel 3 befasst sich mit den möglichen Konsequenzen des Einsatzes von Mobile Banking, sowohl für Banken als auch für Kunden.
Mobile Banking, Mobile Payment, Zahlungsabwicklung, Near Field Communication (NFC), Mobile-PESA, Kundenbindung, Kundenorientierung, Adoptionsprozess, Erfolgsfaktoren, Netzwerkeffekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare