Diplomarbeit, 2007
112 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, die Ursachen und Folgen der deutschen Beschäftigungskrise zu analysieren und verschiedene Lösungswege zu erörtern. Im Fokus der Arbeit steht die Arbeitsmarktpolitik und ihre Rolle bei der Bewältigung der Beschäftigungsprobleme.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der deutschen Beschäftigungskrise einführt und den Rahmen für die weitere Analyse setzt. Es werden wichtige Definitionen geklärt und die Entwicklung der Beschäftigungskrise sowie die aktuelle Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Detail beschrieben. Im Folgenden werden die Folgen der Beschäftigungskrise beleuchtet und die aktive Arbeitsmarktpolitik der Vergangenheit evaluiert.
Die Auswirkungen der Hartz-Reformen auf den Arbeitsmarkt werden in einem eigenen Kapitel umfassend analysiert, wobei sowohl theoretische Überlegungen als auch erste empirische Ergebnisse berücksichtigt werden. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Lohnpolitik der Tarifparteien und beleuchtet die Diskussion um ein dezentrales Lohnfindungssystem sowie die Auswirkungen einer moderaten Lohnpolitik.
Der Einfluss des Kündigungsschutzes auf die Beschäftigungskrise wird im Detail betrachtet, wobei verschiedene Argumente und empirische Befunde diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung von Lösungswegen für die Beschäftigungsproblematik älterer und gering qualifizierter Arbeitnehmer und stellt die Magdeburger Alternative als einen möglichen Weg aus der deutschen Beschäftigungskrise vor.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der deutschen Beschäftigungskrise und beleuchtet insbesondere die Arbeitsmarktpolitik. Schlüsselbegriffe sind: Arbeitslosigkeit, Beschäftigung, Arbeitsmarktpolitik, Hartz-Reformen, Lohnpolitik, Kündigungsschutz, Qualifikation, ältere Arbeitnehmer, gering qualifizierte Arbeitnehmer, Magdeburger Alternative, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare