Skript, 2010
154 Seiten
Dieses Vorlesungsmanuskript vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Regelungstechnik und behandelt anschließend die Anwendung dieser Prinzipien auf die Flugregelung. Der Fokus liegt dabei auf der theoretischen Modellierung und Simulation von Regelsystemen, um so ein tieferes Verständnis für das Verhalten von Flugzeugen in verschiedenen Flugzuständen zu entwickeln.
Die ersten Kapitel des Manuskripts befassen sich mit den Grundlagen der Regelungstechnik. Hier werden grundlegende Begriffe, Konzepte und Methoden vorgestellt, die für das Verständnis von Regelsystemen unerlässlich sind. Es werden verschiedene Arten von Reglern und deren Eigenschaften erläutert, sowie die Bedeutung von Stabilität und Gütekriterien für die Reglerauslegung hervorgehoben. Die folgenden Kapitel widmen sich dann der Flugregelung und behandeln dabei die aerodynamischen Eigenschaften von Flugzeugen, verschiedene Koordinatensysteme und deren Transformationen, sowie die Modellierung von Flugsystemen.
Regelungstechnik, Flugregelung, lineare Systeme, Laplace-Transformation, Frequenzgang, Bodediagramm, Nyquistkriterium, Reglerauslegung, Stabilität, Gütekriterien, Aerodynamik, Flugmechanik, Koordinatensysteme, Flugregelsysteme
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare