Magisterarbeit, 2007
104 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Magisterarbeit untersucht die Lyrik der späten Hamburger Schule, einer Strömung der deutschen Rockmusik, die sich in den 1990er Jahren etablierte. Ziel der Arbeit ist es, die lyrische Entwicklung der Hamburger Schule im Zeitraum von 1992 bis 1999 zu beleuchten und die intermediale Verflechtung von Musik und Text zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der späten Hamburger Schule und die Bedeutung des Themas erläutert. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Begriff,Hamburger Schule' und den wichtigsten Vertretern dieser Strömung. Die Kapitel 7, 8 und 9 widmen sich detailliert der Lyrik der Bands Tocotronic, Die Sterne und Blumfeld, wobei die Entwicklung ihrer Textproduktion, die thematischen Schwerpunkte und der Einfluss der Musik auf den Text untersucht werden. Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung des Endes der Hamburger Schule und einer abschließenden Bemerkung zu den Ergebnissen der Untersuchung.
Hamburger Schule, Lyrik, Textanalyse, Rockmusik, Intermedialität, Identität, Gesellschaftskritik, Subjektivität, Tocotronic, Die Sterne, Blumfeld, Hip-Hop, Songkrise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare