Diplomarbeit, 2007
153 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit analysiert die Bedeutung des Images für den Erfolg von Handelsmarken im Vergleich zu etablierten Marken im Bereich langlebiger Gebrauchsgüter. Die Studie untersucht, wie das Image von Handelsmarken und etablierten Marken von Konsumenten wahrgenommen wird und welche Faktoren diese Wahrnehmung beeinflussen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Handelsmarken im Vergleich zu etablierten Marken ein und erläutert die Relevanz des Images für den Erfolg von Marken.
Kapitel 2 definiert den Begriff der Marke aus verschiedenen Perspektiven und beleuchtet die Gründe und Funktionen der Markierung für Konsumenten und Anbieter.
Kapitel 3 widmet sich dem identitätsorientierten Ansatz der Markenführung und erklärt die Bedeutung der Markenidentität und des Markenimages für den Markterfolg.
Kapitel 4 fokussiert auf die Handelsmarke, deren Strategie und die Besonderheiten im Gebrauchsgüterbereich.
Kapitel 5 erläutert den Prozess der Marktforschung und die methodische Vorgehensweise der Studie.
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Handelsmarken, Markenimage, Markenbekanntheit, Markenverwendung, Kaufentscheidung, Gebrauchsgüter, Faktorenanalyse, Preis-Leistungs-Verhältnis und Markenkommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare