Diplomarbeit, 2007
68 Seiten, Note: 2,3
Ganganalyse, Dynamometrie, Symmetrieindex, Bodenreaktionskraft, funktionelle Parameter, Gangzyklus, pathologischer Gang, Statistik, Vergleich, Berechnung, Aussagekraft, Methodenkritik
Die Diplomarbeit untersucht die Problematik der Verwendung unterschiedlicher Symmetrieindizes bei der Interpretation dynamometrischer Parameter der Ganganalyse. Das zentrale Ziel ist der Vergleich verschiedener Berechnungsmethoden von Symmetrieindizes und die Bewertung deren Aussagekraft.
Die Arbeit behandelt die dynamometrische Ganganalyse, einschließlich der vertikalen, anterior-posterioren und mediolateralen Bodenreaktionskräfte. Sie analysiert funktionelle Parameter des Ganges, den Einfluss von Symmetrie auf das Gangbild und den Vergleich zwischen Probanden und Kontrollgruppen.
Die Arbeit vergleicht verschiedene Formeln zur Berechnung von Symmetrieindizes. Es werden die Vorzeichengleichheit und die Aussagegleichheit der Ergebnisse verschiedener Berechnungsmethoden geprüft. Die statistische Auswertung der Ergebnisse spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung der Methoden.
Die Analyse basiert auf dynamometrischen Daten der Ganganalyse, gewonnen von Probanden und einer Kontrollgruppe. Die Daten umfassen funktionelle Parameter des Ganges in der Belastungs- und Entlastungsphase.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel mit theoretischen Grundlagen (inkl. Ganganalyse, dynamometrische Parameter, pathologischer Gang, Statistik und Methodik), ein Kapitel zum Vergleich funktioneller Parameter (inkl. direkter Vergleiche und Verlaufsentwicklung), ein Kapitel zum Vergleich verschiedener Berechnungsmethoden für Symmetrieindizes (inkl. statistischer Auswertung) und ein Resümee. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.
Schlüsselwörter sind: Ganganalyse, Dynamometrie, Symmetrieindex, Bodenreaktionskraft, funktionelle Parameter, Gangzyklus, pathologischer Gang, Statistik, Vergleich, Berechnung, Aussagekraft, Methodenkritik.
Die Schlussfolgerungen der Arbeit ergeben sich aus dem Vergleich der verschiedenen Berechnungsmethoden für Symmetrieindizes und der Analyse der funktionellen Parameter. Die Arbeit bewertet die Aussagekraft der unterschiedlichen Methoden und liefert Erkenntnisse über deren Zuverlässigkeit bei der Interpretation von Gangdaten.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler und Praktiker im Bereich der Ganganalyse, Physiotherapie und Biomechanik. Sie liefert wichtige Informationen zur Auswahl und Interpretation von Symmetrieindizes bei der Beurteilung des menschlichen Ganges.
Die Arbeit enthält eine methodenkritische Diskussion, die die Stärken und Schwächen der verwendeten Methoden beleuchtet und die Grenzen der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigt.
Die detaillierten Ergebnisse, einschließlich der grafischen Darstellungen und statistischen Auswertungen, sind im Volltext der Diplomarbeit enthalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare