Magisterarbeit, 2007
85 Seiten, Note: 1,7
Die Magisterarbeit analysiert die aktuelle Entspannungspolitik Pakistans gegenüber Indien und erklärt diese auf der Grundlage der neorealistischen Theorie. Die Arbeit untersucht, ob Pakistan im Sinne der neorealistischen Theorie eine Balance-Politik gegenüber Indien betreibt und somit Bündnisse gegen Delhi schließt. Die Studie analysiert, ob Islamabad keine Möglichkeiten zur Allianzbildung gegen Delhi besitzt und daher zum Bandwagoning gegenüber Indien gezwungen ist.
Kapitel 1 dient der Einleitung und stellt die Problemstellung, die Forschungsfrage und die Relevanz der Thematik dar. Kapitel 2 erläutert den theoretischen Rahmen der Arbeit und die Hypothesenentwicklung aus der neorealistischen Theorie. In Kapitel 3 werden die entwickelten Hypothesen mittels Fallstudien überprüft. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der einzelnen Fallstudien zusammen und diskutiert deren Interpretation.
Die Arbeit befasst sich mit der pakistanischen Entspannungspolitik gegenüber Indien, dem strukturellen Realismus, dem Balancing-Bandwagoning-Konzept, der Kaschmir-Frage, der Nuklearfrage, dem Terrorismus, den bilateralen Beziehungen Pakistans und Indiens zu den USA, China und Afghanistan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare