Wissenschaftlicher Aufsatz, 2007
30 Seiten
Das vorliegende Werk befasst sich mit der wichtigen Gruppe der schweißgeeigneten Feinkornbaustähle und ihren werkstoffkundlichen Grundlagen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die Eigenschaften und die Verarbeitung dieser Baustähle im Hinblick auf ihre Schweißeignung zu vermitteln.
Die Einleitung des Buches definiert den Gegenstand der Untersuchung und erläutert die Bedeutung von Feinkornbaustählen im Bereich des Stahlbaus, Apparatebaus und Maschinenbaus.
Das zweite Kapitel bietet eine detaillierte Klassifizierung und Beschreibung verschiedener Arten von Feinkornbaustählen, wobei die Unterschiede in Bezug auf ihre Legierungsbestandteile und die daraus resultierenden mechanischen Eigenschaften beleuchtet werden.
Das dritte Kapitel widmet sich den schweißtechnischen Aspekten der Verarbeitung von Feinkornbaustählen. Es behandelt die mechanischen Eigenschaften von Schweißverbindungen, die Vermeidung von Kaltrissen und allgemeine Verarbeitungshinweise, um eine optimale Schweißqualität zu gewährleisten.
Feinkornbaustähle, Schweißeignung, mechanische Eigenschaften, Legierungsbestandteile, Kaltrisse, Verarbeitungshinweise, thermomechanische Behandlung, Vergütung, Stahlbau, Apparatebau, Maschinenbau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare