Magisterarbeit, 2007
148 Seiten, Note: 1,5
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Lizentiatsarbeit setzt sich zum Ziel, die journalistische Qualität medienkritischer Weblogs im deutschsprachigen Raum zu untersuchen. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob Weblogs eine "verbesserte Medienkritik" darstellen oder ob sie eher dem "Pseudo-Journalismus" zuzuordnen sind.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt die Relevanz des Themas vor. Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Phänomen der Weblogs, ihrer Entstehung und Entwicklung, sowie dem Stand der Weblogforschung. Kapitel drei widmet sich der theoretischen Grundlage der Arbeit, indem es Journalismus als soziales System und die Frage nach Qualität im Journalismus beleuchtet. Kapitel vier formuliert die Fragestellung und Hypothesen der Arbeit. Kapitel fünf präsentiert die Methode, die für die Untersuchung der journalistischen Qualität medienkritischer Weblogs eingesetzt wird. Kapitel sechs präsentiert die Ergebnisse der inhaltsanalytischen Studie. Schließlich werden im siebten Kapitel die Ergebnisse diskutiert und ein Fazit gezogen.
Weblogs, Medienkritik, Journalismus, Online-Journalismus, Qualitätsforschung, Inhaltsanalyse, Systemtheorie, Medienlandschaft, digitale Medien, Internet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare