Diplomarbeit, 2007
178 Seiten, Note: 2,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Systems, das Tracingdaten des Linuxkernels und seiner Module sammelt und unter Verwendung benutzerdefinierter Visualisierungsschablonen und Transformationsregeln visualisiert. Ziel ist es, dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, verschiedene Implementierungssichten des Linuxkernels mithilfe von Tracingdaten und Visualisierungstechniken zu erforschen und zu analysieren.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Motivation für die Arbeit, beschreibt die Aufgabenstellung und erläutert die Ziele des Projekts. In Kapitel 2 wird die Systemarchitektur vorgestellt, die die einzelnen Komponenten des Systems und deren Zusammenspiel beschreibt. Kapitel 3 widmet sich der Implementierung des Systems, wobei die einzelnen Komponenten detailliert beschrieben werden. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Beispiele für die Anwendung des Systems, die die praktische Nutzung und die Möglichkeiten des Systems verdeutlichen. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsthemen.
Linuxkernel, Tracing, Visualisierung, Implementierungssichten, Systemanalyse, Fehlersuche, Trace-Sammlung, Visualisierungsschablonen, Transformationsregeln, Quellcodeintegration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare