Magisterarbeit, 2006
102 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderungen in der deutschen Erinnerungskultur nach 1945 und analysiert die Rolle, die Günter Grass' Novelle „Im Krebsgang“ in diesem Zusammenhang spielt.
Kapitel I bietet einen theoretischen und historischen Rahmen für die Analyse von Günter Grass' Novelle „Im Krebsgang“. Es werden verschiedene Gedächtniskonzepte vorgestellt, die die Entwicklung des Begriffs „kulturelles Gedächtnis“ im 20. Jahrhundert beleuchten. Anschließend wird die Entwicklung der bundesrepublikanischen Erinnerungskultur nachgezeichnet, wobei die Fokusverschiebung vom „Tätergedächtnis“ hin zum „Opfergedächtnis“ im Mittelpunkt steht.
Kapitel II analysiert „Im Krebsgang“ als einen Beitrag zum Diskurs um die deutsche Opferrolle. Die Novelle wird als Indikator für die Veränderungen in der Erinnerungskultur sowie als Faktor für die Revitalisierung des „Opfergedächtnisses“ interpretiert. Die Rezeption und Zirkulation der Novelle im Kontext der modernen Massenmedien wird in diesem Zusammenhang untersucht.
Kapitel III beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur und die Rolle des „kollektiven Gedächtnisses“ in diesem Kontext. Die Arbeit stellt die Frage, warum die Thematisierung des deutschen Leids erst in jüngster Zeit im öffentlichen Diskurs eine so bedeutende Rolle spielt. Die „Mediatisierung des Gedächtnisses“ und die Stunde der Zeitzeugen werden dabei als zentrale Aspekte des gegenwärtigen Umgangs mit der Vergangenheit betrachtet.
Deutsche Erinnerungskultur, „Tätergedächtnis“, „Opfergedächtnis“, Geschichtsdebatten, Günter Grass, „Im Krebsgang“, Kulturelles Gedächtnis, Mediatisierung, Geschichtswissenschaft, Literatur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare