Diplomarbeit, 2006
		
207 Seiten, Note: 1,0
	
Diese Diplomarbeit untersucht die Didaktik der außerschulischen Jugendbildungsarbeit im Kontext der Sensibilisierung für Alltagsrassismus. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und Finanzierungsmöglichkeiten der außerschulischen Jugendbildungsarbeit, die verschiedenen Bereiche der Jugendbildungsarbeit und die didaktischen Ansätze, die in diesem Feld Anwendung finden.
Dieses Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz des Forschungsfeldes. Es beleuchtet die Bedeutung der Sensibilisierung für Alltagsrassismus in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit und stellt die Forschungsfrage sowie die Methodik der Arbeit vor.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die außerschulische Jugendbildungsarbeit, ihre rechtlichen Grundlagen und Finanzierungsmodelle. Es beleuchtet die Zielgruppen der außerschulischen Jugendbildungsarbeit und die Bedeutung von Ehrenamtlichkeit. Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze und Bereiche der außerschulischen Jugendbildungsarbeit vorgestellt.
Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Didaktik und beleuchtet die Bedeutung der sozialpädagogischen Didaktik. Es werden didaktische Elemente und das didaktische Dreieck vorgestellt und die Bedeutung von selbstbestimmtem Lernen in der Jugendbildungsarbeit hervorgehoben. Darüber hinaus werden Methoden der Jugendbildungsarbeit und die didaktische Reflexion behandelt.
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Phänomen des Alltagsrassismus. Es analysiert die historische Entwicklung des Rassismus und erläutert die Begriffe Xenophobie, Vorurteile und Stereotype. Darüber hinaus werden die Begriffe Ethnozentrismus und Alltagsrassismus definiert und die Triebfedern des Alltagsrassismus in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft untersucht.
Die zentralen Themen dieser Diplomarbeit sind die außerschulische Jugendbildungsarbeit, Didaktik, Alltagsrassismus, Sensibilisierung, Bildung, Sozialpädagogik, Methoden und Praxisrelevanz.
		
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
			

Kommentare