Magisterarbeit, 2005
125 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert die Rolle des katholischen Radiosenders Radio Veritas im liberianischen Kontext. Sie befasst sich mit den entwicklungspolitischen Zielsetzungen und Inhalten des Senders und untersucht dessen Einfluss auf die liberianische Gesellschaft. Die Arbeit befasst sich zudem mit den Rahmenbedingungen und der Situation der Medien in Liberia, insbesondere mit der Frage der Meinungs- und Pressefreiheit.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beschreibt den Aufbau der Studie. Sie beleuchtet die verschiedenen Methoden, die zur Datenerhebung verwendet werden, wie zum Beispiel Hörer- und Mitarbeiterbefragungen sowie Expertengespräche. Im Anschluss werden die Rahmenbedingungen im Untersuchungsgebiet Liberia, einschließlich der naturräumlichen, sozialkulturellen und wirtschaftlichen Faktoren sowie der jüngeren politischen Entwicklung, dargestellt. Kapitel 3 widmet sich der Situation der Medien in Liberia und stellt die wichtigsten Akteure und deren Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen dar. Zudem werden die Herausforderungen der Meinungs- und Pressefreiheit in Liberia beleuchtet. Kapitel 4 befasst sich mit dem katholischen Sender Radio Veritas, seiner Gründung, Organisation, technischen Ausstattung und Reichweite. Die Kooperation mit nationalen und internationalen Akteuren sowie die ethischen Grundlagen der Berichterstattung werden ebenfalls thematisiert. Kapitel 5 gibt einen Überblick über die Programminhalte von Radio Veritas, die Themengebiete Religion und Erziehung, Musik, Nachrichtensendungen, Gesundheitsaufklärung, Frauen, Jugend und Kinder, politische Aufklärung und Menschenrechte sowie Versöhnung und Frieden abdecken.
Radio Veritas, Liberia, Entwicklungshilfe, Medien, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, katholische Kirche, Informationspolitik, Programminhalte, Entwicklungspolitik, Frieden, Versöhnung, Bürgerkrieg, Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare