Diplomarbeit, 2007
172 Seiten, Note: 1,1
Die Diplomarbeit "Geschlechtsunterschiede im visuellen Verhalten bei der Orientierung in Online-Shops" untersucht, ob und inwiefern sich das visuelle Verhalten von Männern und Frauen beim Navigieren in Online-Shops unterscheidet. Die Arbeit beschäftigt sich mit den kognitiven Prozessen der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Kontext des Online-Shoppings und analysiert, wie sich diese Prozesse durch das Geschlecht beeinflussen lassen.
Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema Geschlechtsunterschiede und die damit verbundenen Forschungsansätze. Im Fokus stehen die unterschiedlichen kognitiven Prozesse und die Rolle des Geschlechts bei der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Wahrnehmungsprozess, insbesondere mit dem visuellen System, dem Gesichts- und Blickfeld sowie den Prozessen der perzeptuellen Organisation und der Identifikation.
Kapitel 3 erläutert die Funktionsweise visueller Aufmerksamkeit, die Theorien dazu und die Selektivität der Aufmerksamkeit. Hier wird auch die Bedeutung von Schemata und die Messung der Aufmerksamkeit im Kontext von Bildschirm-Interaktionen besprochen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit Blickregistrierung und Blickverhalten, einschließlich der physiologischen Grundlagen, Methoden und Verfahren der Messung, relevanten Parametern sowie Einflussfaktoren auf das Blickverhalten.
Kapitel 5 beschreibt die Konzeption der Studie, die Fragestellung, die Hypothesen und das verwendete Stimulusmaterial. Außerdem werden die Probanden und die technische Untersuchungsumgebung vorgestellt.
Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 6 dargestellt und im Hinblick auf die Hypothesen diskutiert. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt in Kapitel 7.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Geschlechtsunterschiede, visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Blickverhalten, Online-Shops, Usability, Eye-Tracking, Navigationsverhalten, Benutzerfreundlichkeit, Webdesign.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare