Diplomarbeit, 2000
122 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse von Geschäftsmodellen für den zwischenbetrieblichen Electronic Commerce. Das Hauptziel ist es, verschiedene Geschäftsmodellformen zu identifizieren, zu kategorisieren und in ihrer Bedeutung für die Gestaltung von Online-Geschäften zu bewerten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Entwicklung von hybriden Geschäftsmodellen gelegt, die sich aus der Integration verschiedener Grundformen zusammensetzen.
Kapitel 1 führt in das Thema der Diplomarbeit ein, definiert die Problemstellung und formuliert die Zielsetzung. In Kapitel 2 werden die Grundlagen der Internet Ökonomie beleuchtet, wobei insbesondere die Definitionen von Electronic Commerce und elektronischen Märkten sowie die Merkmale der Internet Ökonomie im Vordergrund stehen. Zudem werden die strategischen Herausforderungen durch Electronic Commerce analysiert, die Unternehmen im Wettbewerbsumfeld bewältigen müssen.
Kapitel 3 befasst sich mit den Grundlagen von Internet Geschäftsmodellen. Hier werden die Definition von Geschäftsmodellen erläutert, sowie die Klassifizierung von B2B Internet Geschäftsmodellen anhand der Stellung in der Wertkette und der Interaktionsmuster. Die Merkmale von Internet Geschäftsmodellen, sowohl die gemeinsamen als auch die modellspezifischen, werden ebenfalls detailliert betrachtet.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit verschiedenen Formen von Internet Geschäftsmodellen. Hier werden die Ausprägungen von Geschäftsmodellen, wie direkte Vertriebsformen, elektronische Marktplätze, Dienstleistungsmodelle und Kommunikationsmodelle, sowie die Entwicklungsperspektiven der Grundformen untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf hybriden Geschäftsmodellen und deren Bedeutung im B2B Commerce. Schließlich wird die Marktentwicklung im B2B Commerce betrachtet.
Electronic Commerce, Internet Ökonomie, Geschäftsmodelle, B2B, Wertkette, Interaktionsmuster, hybride Geschäftsmodelle, Marktplätze, Portale, strategische Herausforderungen, Digitalisierung, Netzwerkexternalitäten, positives Feedback.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare