Diplomarbeit, 2006
124 Seiten, Note: 1.7
Die Diplomarbeit analysiert die Reform des deutschen Wohlfahrtsstaates und beleuchtet das Konzept der aktivierenden Sozialhilfe als ein mögliches Instrument zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Sie untersucht die verschiedenen Instrumente der deutschen Beschäftigungspolitik und setzt sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen der Aktivierenden Sozialhilfe auseinander.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Definition des Begriffs "aktivierende Sozialhilfe". Anschließend werden die wichtigsten Instrumente der deutschen Beschäftigungspolitik vorgestellt, wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, workfare und Lohnsubventionen.
Im dritten Kapitel wird der Reformbedarf des deutschen Wohlfahrtsstaates beleuchtet und die aktivierende Sozialhilfe als Reformvorschlag des Ifo-Instituts ausführlich dargestellt. Hierbei werden die Kernelemente des Vorschlags, die Rechtfertigung von Lohnsubventionen, die Ausgestaltung des Kombilohnelements, die kommunalen Beschäftigungsmöglichkeiten sowie die Auswirkungen auf Löhne, Beschäftigung und Verteilung und die fiskalischen Kosten analysiert.
Das vierte Kapitel widmet sich einer kritischen Diskussion der aktivierenden Sozialhilfe. Hierbei wird die Einordnung des Vorschlags in die Literatur betrachtet, empirische Bewertungen der vorgeschlagenen Instrumente präsentiert und Kritik an der aktivierenden Sozialhilfe geübt.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind aktivierende Sozialhilfe, Wohlfahrtsstaat, Arbeitslosigkeit, Beschäftigungspolitik, Lohnsubventionen, workfare, negative Einkommenssteuer, Reform, Deutschland, Ifo-Institut, Empirie, Kritik, Verteilungseffekte, fiskalische Kosten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare