Magisterarbeit, 2003
119 Seiten, Note: 1,7
Diese Magisterarbeit untersucht den Stellenwert des Journalismus im Internet. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung und Verbreitung journalistischer Onlineprodukte und analysiert das Vertrauen der Nutzer in diese Medienform.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Relevanz der Untersuchung einführt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Internet als Massenmedium, wobei Geschichte, Struktur und Verbreitung des World Wide Web beleuchtet werden. Das dritte Kapitel analysiert Presse und Rundfunk im Netz und untersucht die Funktionen, Innovationen und die Präsenz von Online-Medien. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Vertrauen in Online-Medien, untersucht die Theorie des Vertrauens und analysiert das Vertrauen in journalistische Online-Kommunikation.
Das fünfte Kapitel leitet das Untersuchungsdesign ab und präsentiert theoretische Ergebnisse, den Stand der Forschung, die Fragestellung und die Forschungshypothesen. Das sechste Kapitel beschreibt die Methode der Untersuchung, inklusive Stichprobe, Durchführung, Operationalisierung und Problemen des Messinstruments. Das siebte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung.
Journalismus, Internet, Online-Medien, Mediennutzung, Vertrauen, Medienwirkung, empirische Forschung, Nutzerverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare