Doktorarbeit / Dissertation, 2007
374 Seiten, Note: magna cum laude
Die Dissertation beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Folgen von Naturkatastrophen. Dabei werden die langfristigen Wachstumseffekte in den Fokus genommen, indem die Auswirkungen von Naturkatastrophen auf die Wirtschaft und deren Entwicklung analysiert werden.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den Forschungsgegenstand sowie die Zielsetzung der Dissertation dar. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Naturkatastrophenrisikos, wobei die Ursachen und Folgen von Naturkatastrophen sowie die Modellierung der Katastrophengefahren behandelt werden. Kapitel 3 präsentiert empirische Untersuchungen zur Problematik, die methodisches Vorgehen, empirische Resultate und Fallstudien umfassen. Kapitel 4 widmet sich der ökonomischen Modellierung von Naturkatastrophen, wobei die Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Einfluss auf das Wachstum betrachtet werden. Abschließend bietet Kapitel 5 eine zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse sowie einen Ausblick auf zukünftige Forschungsperspektiven.
Naturkatastrophen, Wirtschaftswachstum, Risiko, Modellierung, Empirie, Katastrophenfolgenabschätzung, Selbsthilfe, externe Hilfestellungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare