Bachelorarbeit, 2007
191 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der beruflichen Entwicklung der Altenpflege. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Wandel des Berufsbildes ergeben, und untersucht, wie sich die Akademisierung auf die Praxis auswirkt.
Das erste Kapitel widmet sich der Klärung wichtiger Begriffe und stellt den aktuellen Forschungsstand zum Thema Altenpflege vor. Es wird auf die Entstehung und Entwicklung des Berufsbildes eingegangen und die Herausforderungen der Professionalisierung beleuchtet.
Kapitel 2 analysiert die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Pflege und die Veränderungen im Selbstverständnis der Altenpflege. Es werden die Herausforderungen des demografischen Wandels, die steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen und die damit verbundenen Anforderungen an die Pflegekräfte beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Akademisierung der Altenpflege. Es werden verschiedene Modelle der Ausbildung und die Entwicklung des dualen Bachelor-Studiengangs Pflegewissenschaft/Pflegemanagement vorgestellt.
In Kapitel 4 wird die methodische Vorgehensweise der qualitativen Studie erläutert, die zur Untersuchung der beruflichen Entwicklung der Altenpflege durchgeführt wurde. Es werden die Interviewmethoden, die Datenerhebung und die Auswertungstechniken der Grounded Theory vorgestellt.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie, die auf Basis von Interviews mit verschiedenen Akteuren der Altenpflege gewonnen wurden. Die Analyse der Interviews ermöglicht Einblicke in die Erfahrungen und Perspektiven der Pflegekräfte und zeigt die Herausforderungen und Chancen der beruflichen Entwicklung in der Altenpflege.
Altenpflege, Berufsbild, Wandel, Akademisierung, Qualitative Studie, Grounded Theory, Berufsethik, Selbstverwaltung, Handlungsautonomie, Berufsorganisationen, gesellschaftlicher Wandel, demografischer Wandel, Pflegekräfte, Ausbildung, duales Studium, Pflegewissenschaft, Pflegemanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare