Diplomarbeit, 2001
68 Seiten, Note: 2 +
Die Arbeit analysiert Johan de Meijs Sinfonie "The Lord of the Rings" und untersucht die musikalische Umsetzung von J.R.R. Tolkiens Roman. Sie beleuchtet die Beziehung zwischen Text und Musik, indem sie die thematischen Materialien, tonalen Mittel und Rhythmen der Komposition analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Biographie von Johan de Meij und J.R.R. Tolkien. Anschließend wird die Inhaltsangabe von Tolkiens Buch "The Lord of the Rings" vorgestellt. Die Arbeit beleuchtet die Beziehung zwischen Text und Musik und analysiert die musikalische Gestaltung der verschiedenen Charaktere und Orte. Dabei werden die Thematiken, tonalen Mittel und Rhythmen der Komposition in Bezug auf den Originaltext von Tolkien untersucht.
Johan de Meij, J.R.R. Tolkien, The Lord of the Rings, Symphony, Musikwissenschaft, Musikalische Umsetzung, Textanalyse, Thematische Materialien, Tonale Mittel, Rhythmik, Figuren, Orte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare