Diplomarbeit, 2007
116 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit analysiert die Modellpolitik von Airbus aus finanzwirtschaftlicher Sicht. Ziel ist es, die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen des Unternehmens anhand einer Fallstudie (A380) zu untersuchen und zu bewerten.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Modellpolitik bei Airbus ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Vorgehensweise der Analyse. Es legt den Grundstein für die darauf folgenden Kapitel, indem es die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit definiert.
2. Airbus: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und den aktuellen Stand von Airbus. Es beschreibt die Entwicklung des Unternehmens von seinen Anfängen bis zum betrachteten Zeitraum (2006) und ordnet Airbus innerhalb des EADS-Konzerns ein. Diese Einordnung ist wichtig, um das Unternehmen im Kontext seiner strategischen und finanziellen Rahmenbedingungen zu verstehen.
3. Finanzwirtschaftliche Analyse: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der finanzwirtschaftlichen Analyse dar. Es definiert die Finanzwirtschaft, beschreibt Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie verschiedene Verfahren der Investitionsrechnung (statische und dynamische Verfahren, Amortisationsrechnung, Kapitalwertmethode, interne Zinsfußmethode) und die Herleitung des Free Cash Flows. Diese grundlegende Erläuterung dient als methodische Basis für die darauf folgende Fallstudie.
4. Fallstudie A380: Dieses Kapitel stellt die Fallstudie zum Airbus A380 vor. Es umfasst die Geschichte des Projekts, die Fertigung, die technische Ausstattung, eine Marktvergleichsanalyse mit der Boeing 747, Prognosen zur Nachfrage sowie eine detaillierte finanzwirtschaftliche Analyse unter Verwendung der im vorherigen Kapitel beschriebenen Methoden. Die Annahmen der Analyse werden transparent dargestellt und eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt um die Robustheit der Ergebnisse zu testen. Diese Fallstudie bildet den Kern der Arbeit und ermöglicht eine konkrete Anwendung der theoretischen Konzepte.
Airbus, Modellpolitik, Finanzwirtschaft, Investition, Finanzierung, Investitionsrechnung, Kapitalwertmethode, interne Zinsfußmethode, Free Cash Flow, Fallstudie A380, Sensitivitätsanalyse, EADS.
Die Diplomarbeit analysiert die Modellpolitik von Airbus aus finanzwirtschaftlicher Sicht. Der Fokus liegt auf der Untersuchung und Bewertung der Investitions- und Finanzierungsentscheidungen des Unternehmens, anhand einer Fallstudie zum Airbus A380.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: Investitionsrechnung und -entscheidungen bei Airbus, Finanzierungsstrategien und -methoden von Airbus, Anwendung verschiedener finanzwirtschaftlicher Verfahren (Kapitalwertmethode, interne Zinsfußmethode), Analyse der Fallstudie A380 (Risiken und Chancen) und eine Sensitivitätsanalyse der Ergebnisse.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: 1. Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise), 2. Airbus (Chronologie, Einordnung in den EADS-Konzern), 3. Finanzwirtschaftliche Analyse (Definition, Investition, Finanzierung, Free Cash Flow) und 4. Fallstudie A380 (Geschichte, Fertigung, Technik, Marktvergleich, Nachfrageprognose, finanzwirtschaftliche Analyse, Sensitivitätsanalyse).
Die Arbeit verwendet sowohl statische als auch dynamische Verfahren der Investitionsrechnung. Konkret werden die Amortisationsrechnung, die Kapitalwertmethode (mit APV- und WACC-Ansatz) und die interne Zinsfußmethode angewendet.
Der Free Cash Flow spielt eine zentrale Rolle in der finanzwirtschaftlichen Analyse. Er wird hergeleitet und dient als Grundlage für die Bewertung der Investition in den A380.
Die Sensitivitätsanalyse dient dazu, die Robustheit der Ergebnisse der finanzwirtschaftlichen Analyse zu überprüfen. Sie untersucht, wie sich Änderungen der zugrundeliegenden Annahmen auf die Ergebnisse auswirken.
Die Fallstudie basiert auf verschiedenen Annahmen, unter anderem zu Entwicklungskosten, Kapitalstruktur, Kalkulationszinssatz, Steuersatz, Preis, Inflation, Operating Margin, Produktionskapazität, Produktionsmenge, Wechselkurs, Projektdauer, Fremdkapital und Abschreibung. Diese Annahmen werden transparent dargestellt.
Der Airbus A380 dient als Fallstudie, um die theoretischen Konzepte der finanzwirtschaftlichen Analyse konkret anzuwenden und die Modellpolitik von Airbus zu untersuchen. Ein Marktvergleich mit der Boeing 747 wird ebenfalls durchgeführt.
Schlüsselwörter sind: Airbus, Modellpolitik, Finanzwirtschaft, Investition, Finanzierung, Investitionsrechnung, Kapitalwertmethode, interne Zinsfußmethode, Free Cash Flow, Fallstudie A380, Sensitivitätsanalyse, EADS.
Ziel der Arbeit ist es, die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen von Airbus anhand der Fallstudie A380 zu untersuchen und zu bewerten. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der finanzwirtschaftlichen Aspekte der Modellpolitik von Airbus leisten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare