Examensarbeit, 2005
84 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Mobbing im Klassenzimmer und untersucht, ob es ein Thema für die Schulpädagogik sein sollte.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Mobbing, Schulpädagogik, Lehrerprofessionalität, Handlungskompetenz, Präventions- und Interventionsmaßnahmen. Die Analyse des Phänomens Mobbing in der Schule mit dem Fokus auf die Motivation der Mobber und die Folgen für die Gemobbten, stellt zentrale Themen dar.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Hallo! Ich hoffe, Sie lesen das hier... Ich bin vom Kanal 21 Bielefeld und würde Sie gerne in eine Sendung zum Thema Grenzensetzung von Mobbing einladen, habe allerdings keine Kontaktdaten. Bitte schreiben Sie mir als Kommentar zurück oder wenden Sie sich an unsere Internetseite http://www.kanal-21.de/ .
Viele Grüße,
Xannie.
am 19.5.2010