Bachelorarbeit, 2007
69 Seiten, Note: 1,0
Diese Bakkalaureatsarbeit untersucht die in der geriatrischen Langzeitpflege der Institution H.G. häufigsten Pflegediagnosen und -interventionen. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:
Die Einleitung stellt die Problematik der Pflegeplanung in der geriatrischen Langzeitpflege dar und definiert die Forschungsfragen und Zielsetzungen der Arbeit. Kapitel 2 widmet sich der theoretischen Grundlage der Arbeit und beleuchtet die relevanten Konzepte wie NANDA, NIC, ENPⓇ und ICNP sowie das Computerdokumentationssystem „Transdok“ und die Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL). Anschließend werden die fünf häufigsten Pflegediagnosen und Interventionen in der Institution H.G. analysiert und mit wissenschaftlicher Literatur verglichen. Im Fokus steht dabei die fundierte Anwendung der Pflegediagnosen und -interventionen in der Praxis.
Die Arbeit befasst sich mit den Themengebieten der wissenschaftlichen Fundiertheit, Pflegeplanung und EDV-basierter Dokumentation in der geriatrischen Langzeitpflege. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf der Analyse von häufigen Pflegediagnosen und -interventionen, der Überprüfung ihrer wissenschaftlichen Grundlage und der Optimierung der Pflegeplanungsprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare