Diplomarbeit, 2007
87 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit analysiert das Gesetz zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REITG), das im Jahr 2007 in Kraft trat. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des German Real Estate Investment Trust (G-REIT) als neues Instrument für Kapitalanlagen zu beleuchten und seine Relevanz für Investoren zu bewerten. Der Fokus liegt auf der Analyse der steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile der G-REIT-AG für verschiedene Anlegertypen, sowohl inländische als auch ausländische.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der G-REIT-AG einführt und den Hintergrund der Entstehung des Gesetzes beleuchtet. Kapitel 2 befasst sich mit den wesentlichen Merkmalen der G-REIT-AG, einschließlich des rechtlichen Rahmens, des Unternehmensgegenstands, der Vorgaben zum Aktionärskreis, der Börsennotierung und der Anforderungen an die Geschäftstätigkeit. Es wird auch auf die Steuerbefreiung der G-REIT-AG und die Exit-Tax eingegangen.
Kapitel 3 untersucht die verschiedenen Aktionäre der G-REIT-AG, darunter natürliche Personen (inländische und ausländische), juristische Personen (Personengesellschaften und institutionelle Anleger) und Immobilienfonds-Gesellschaften (offene und geschlossene). Für jeden Anlegertyp werden die steuerlichen Auswirkungen der Investition in eine G-REIT-AG und die relevanten Investitionsanalysen betrachtet.
G-REIT, REIT-Aktiengesellschaft, Immobilien-Aktiengesellschaft, Kapitalanlage, Immobilieninvestment, Anlageinstrument, Anleger, Steuerbefreiung, Exit-Tax, Investitionsanalyse, Immobilienmarkt, Börsennotierung, Rechtlicher Rahmen, Unternehmensgegenstand, Aktionärskreis, Anforderungen an die Geschäftstätigkeit, Personengesellschaften, institutionelle Anleger, Immobilienfonds, offener Immobilienfonds, geschlossener Immobilienfonds, inländische Anleger, ausländische Anleger.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare