Lizentiatsarbeit, 2001
130 Seiten, Note: 8/10
Diese Arbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten mobiler Telekommunikationstechnologien im Business-to-Consumer-Bereich für den Mobile Commerce. Dabei werden verschiedene Anwendungen in den Bereichen Transaktion, Information, Kommunikation und Unterhaltung untersucht und anhand von Erfolgsfaktoren bewertet.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Mobile Commerce ein und erläutert die Ausgangslage, den Zweck und die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Mobile Commerce im Business-to-Consumer-Bereich behandelt, darunter Definitionen, die Wertkette des mobilen Internets, Geschäftsmodelle und Market Drivers. Es werden verschiedene mobile Telekommunikationstechnologien, wie GSM, GPRS, UMTS und WAP, vorgestellt und deren Funktionsweise erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse von Anwendungen im Mobile Commerce. Die Anwendungen werden in vier Kategorien (Transaktionen, Information, Kommunikation und Unterhaltung) eingeteilt und anhand von Erfolgsfaktoren bewertet.
Mobile Commerce, Business-to-Consumer, Telekommunikationstechnologie, WAP, i-mode, Geschäftsmodell, Erfolgsfaktor, Anwendung, Transaktion, Information, Kommunikation, Unterhaltung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare