Diplomarbeit, 2007
114 Seiten, Note: 1,5
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen von Portfolioveränderungen auf die Bewertung von Chemieunternehmen, indem sie die Entwicklung der BASF AG und der Linde AG im Kontext von Akquisitionen und Devestitionen analysiert. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Frage, ob sich der Einfluss solcher Transformationen, die häufig von einer Veränderung der Zyklizität des Unternehmens geprägt sind, auf die Unternehmensbewertung quantifizieren lässt.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die globale Chemieindustrie, beleuchtet die Struktur der Branche und erläutert die grundlegenden erfolgsorientierten und marktorientierten Bewertungsmethoden. Kapitel 2 untersucht die Zyklizität der Chemiebranche und beleuchtet die Auswirkungen des Chemiezyklus auf das Bewertungsniveau von Unternehmen. Darüber hinaus werden die Herausforderungen bei der Bewertung von Unternehmen in zyklischen Branchen aufgezeigt.
Kapitel 3 analysiert die BASF AG und ihre jüngsten Portfolioveränderungen durch die Akquisition der Degussa-Bauchemie und des Katalysatorenherstellers Engelhard. Die Untersuchung anhand eines DCF-Modells sowie der relativen Bewertung im Vergleich zum Chemiesektor zeigt, ob diese Transformationen einen Einfluss auf die Bewertung der BASF hatten.
Kapitel 4 untersucht die Linde AG und ihre bedeutenden Portfoliotransformationen durch die Akquisition der BOC Group und den Verkauf des Gabelstaplergeschäftes. Anhand eines DCF-Modells wird der Einfluss dieser Transformationen auf die Bewertung der Linde AG analysiert und mit der relativen Bewertung im Vergleich zum Maschinenbau-Index und dem Chemiesektor verglichen.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen Unternehmensbewertung, Chemiebranche, Zyklizität, Discounted Cash-Flow-Verfahren, Multiplikatorverfahren, Akquisitionen, Devestitionen, BASF AG, Linde AG, relative Bewertung, Branchenindizes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare